Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden

Ein kurzer, zweigeteilter Rückblick auf den letzten Samstag.

Wir hatten am Samstag, 20251115, unseren letzten Wettkampftag mit anschließender Siegerehrung. Fünfmal bei KKS, fünfmal gute Würstchen mit Beilage, sehr gutes Klima (kleine Probleme wurden gemeinsam gelöst u. s. w.), kein Stress beim Schießen, die Terminabklärung funktionierte hier vorbildlich, auch wenn eine kurzfristige Verlegung anstand … da freut man sich doch schon wieder auf 2026. Hier gilt mein besonderer Dank Simon, der bis zum Schluss meine häufigen Nachrichten auszuhalten hatte. Die Kommunikation war vorbildlich und die daraus resultierenden Ergebnisse hatten Bestand. Mein Dank geht auch nach Kirchheim. Hier haben wir einmal geschossen. Dank Jürgen konnten wir an dem Tag auch wirklich antreten, da die Anlage massiv umkonstruiert werden musste. Jürgen hatte aber für jedes Problemchen sofort eine Lösung parat. Vielen Sportlern (egal welcher Sportart) sind Urkunden oder Medaillen etwas Selbstverständliches. Aber so einfach ist das nicht. Die entstehen nicht de novo aus dem Nichts. Es braucht eine Person, die sie besorgt oder selber herstellt. Zu unserem Glück und meiner persönlichen Freude (wir arbeiten schon seit Jahrzehnten auch auf Kreisebene sehr gut zusammen), haben wir eine Person, die sich bereits viele Jahre (hier zähle ich noch Vorderlader dazu) um unsere Siegerurkunden kümmert. Dieser Aufgabe hat sich Bruno verschrieben. Ganz herzlichen Dank für deine Mühe und deine Zeit, die du in die Bereitstellung der schönen Urkunden steckst. Die Aufgabe, die beim Vorderladerschießen Martina übernimmt, hat diesmal spontan Ramona übernommen. Auch an Ramona herzlichen Dank für diese Bemühung. Denn es ist schon eine Mühe die Daten mit so akkurater Schrift und fehlerfrei auf die Urkunden zu übertragen. Der letzte Wettkampftag hatte auch noch eine besondere Überraschung (von der ich beim vorletzten Wettkampf bereits unterrichtet wurde) parat. Sehr zu meiner Freude. Martina hat für unsere Siegerehrung einen Kuchen gebacken. Der war wirklich sehr gut gelungen. Vielen Dank dafür.  

Kommen wir zum eigentlichen Wettkampfgeschehen.

Ich weiß zwar nicht, wer den Unsinn vom „schwachen Geschlecht“ in die Welt gesetzt hat, denn wenn ich mir die Tabelle ansehe, könnte mir der Gedanke kommen: Jungs, man kann uns nicht nachsagen wir wären keine Kavaliere. Da ich aber bei allen Wettkämpfen anwesend war, weiß ich, dass das Endergebnis nichts mit Geschenken zu tun hat. Die Schützen haben wirklich Alles gegeben, aber unsere Schützinnen waren einfach besser. Aber nächste Saison … nächste Möglichkeit.   

Deshalb noch einmal eine herzliche Gratulation an die 3 erstplazierten Schützinnen von der Saison 2025:

  • Ramona   (1097 Ringe, Best Four, 4 mal Tagesbeste)
  • Beate       (1050 Ringe, Best Four)
  • Martina    (1042 Ringe, Best Four)

Thomas, auf Platz 4 mit 994 Ringen, hat Günter und Manfred (Beide Platz 5 mit 991 Ringen) knapp hinter sich gelassen. Jürgen, der leider nicht alle Wettkämpfe mitschießen konnte, beendete die Wettkämpfe auf Platz 6 mit 562 Ringen.

Die weiteren Details könnt ihr den Tabellen und den Grafiken entnehmen.

Ein weitererDank gilt allen Mitstreitern, denn

  • Es gab so gut wie kein Vorschießen oder Nachschießen
  • beim letzten Wettkampf waren alle SchützenInnen vor Ort
  • ein geselliges Beisammensein war keine Verpflichtung kam aber immer zustande. Das ist seit vielen Jahren ansonsten leider ziemlich in den Hintergrund getreten
  • auch wenn ich mich ab und an verzählt habe (das Multiplizieren ist aber schon viel besser geworden, oder?) … mein Kopf blieb auf dem Hals
  • alle drei Erstplazierten waren bei der Siegerehrung anwesend!!! Das erlebt man auch nicht so häufig. Und dass alle TeilnehmerInnen bei der Siegerehrung anwesend waren verdient ein besonderes Lob.
  • Ihr habt es am Ende doch noch spannend gemacht, siehe die oben genannten Ergebnisse und in den Tabellen.

Was mich persönlich besonders erfreut hat, war, dass meine Bitte eine Mail an mich zu verfassen mit einem kurzen „Ja“ oder „Nein“ als Inhalt zu einer weiteren Runde in 2026 (2025 sollte ja nur eine Testrunde sein) spontan vor Ort mit einem „Ja“ beantwortet wurde. Ich habe das dahingehend interpretiert, dass ich meine Sache auch ganz gut gemacht haben könnte.

In diesem Sinne wünsche ich euch recht frühzeitig einen schönen Jahresausklang. Ich denke wir sehen uns wahrscheinlich erst wieder bei den Kreismeisterschaften, sofern ich als Aufsicht eingeteilt werde.

Liebe Grüße an euch Alle … es hat viel Spaß gemacht

hajo Ergebnisse HIER!!!! Text Hajo Ditton

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen